
Bilder vom Forum 2015: Galerie
Das FORUM 2015 wird am Wochenende vom 18. bis 20. September 2015 auf dem Stoos durchgeführt.
Das Thema lautet «Sind vernetzte IKT-Systeme heute noch miliztauglich?»
Smartphones und Tablets sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie haben inzwischen viele Lebensbereiche erobert und derzeit wächst eine neue Generation heran, die nie eine Welt ohne sie gekannt haben wird.
Trotz aller technischen Möglichkeiten, welche intelligente Systeme den Anwendern liefern, erhöht sich mit jeder Neubeschaffung jedoch auch der Grad an Komplexität und der Ausbildungsbedarf der Truppe an diesen Geräten. Kann die Beherrschung solcher Systeme wirklich noch im Rahmen eines herkömmlichen, inskünftig womöglich sogar verkürzten Wiederholungskurses zufriedenstellend erlernt werden? Und wie begegnen wir dem Umstand, dass die Technologiesprünge einander immer rasanter folgen und dass die durchschnittlich mehreren Monate, die zwischen zwei WK-Dienstleistungen vergehen, in der Welt der Technik schon fast einen Generationenwechsel bedeuten? Wie können wir unser Milizsystem mit seinen heutigen, vergleichsweise «behäbigen» Zyklen mit der immer schneller drehenden Welt vernetzter IKT-Systeme vereinen?
Das Forum 2015 soll den vorangegangenen Ausgaben vollumfänglich gerecht werden, wenn es auch diesmal darum geht, den Wissenstransfer zwischen jüngeren und erfahreneren Offizieren, zwischen Fachleuten und interessierten Laien, zwischen «Insidern» der Führungsunterstützung und deren Leistungsbezügern in den Mittelpunkt zu stellen. Zu diesem Zweck ist es gelungen, wiederum eine handverlesene Auswahl an Referenten für unseren Anlass zu gewinnen.
Kurz-Portraits der Referenten
![]() |
Divisionär Jean-Paul Theler, Chef Führungsunterstützungsbasis der Armee
Divisionär Jean-Paul Theler, Dr. oec. publ. Universität Lausanne, ist seit 2013 Chef der Führungsunterstützungsbasis der Armee (FUB) und arbeitet seit 1996 in verschiedenen Kommando- und Führungsfunktionen der Armee. Als Chef FUB trägt Jean-Paul Theler die Gesamtverantwortung bei der Erbringung von Leistungen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Führungsinfrastruktur, Elektronische Kriegführung und Kryptologie. |
![]() |
Br Daniel Lätsch, Kdt Generalstabsschulen
Brigadier Daniel Lätsch, Dr. phil I, ist seit 2012 Kommandant der Generalstabsschulen. Er ist verantwortlich für die Grund- und Weiterausbildung der Generalstabsoffiziere sowie die Weiterausbildung der Stabsoffiziere der Grossen Verbände und die simulatorgestützten Stabsübungen zu Gunsten der Grossen Verbände. |
![]() |
Urs Schaeppi, CEO Swisscom
Urs Schaeppi, Dipl. Ing. ETH und lic. oec. HSG, ist seit 2013 CEO der Swisscom und arbeitet seit 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen bei der Swisscom. |
![]() |
Urs Breitmeier, CEO RUAG
Urs Breitmeier, Dipl. Phys. ETH und MBA SUNY/Albany, ist seit 2012 CEO der RUAG Gruppe und seit 2006 Mitglied der Konzernleitung RUAG. |
![]() |
Generalmajor Steiner, Kommandeur Führungsunterstützungskommando der Bundeswehr
Generalmajor Heinrich-Wilhelm Steiner ist seit 2013 Kommandeur des Führungsunterstützungskommandos. Er begann seinen Dienst bei der Bundeswehr im Jahr 1975. |
![]() |
Oberst i Gst Matthias Sartorius, Kdt FUB SKS
Oberst i Gst Matthias Sartorius, Berufsoffizier, ist seit 2012 Kommandant FUB SKS und arbeitet seit 1996 in der Armee als erfahrene Kaderpersönlichkeit und Ausbilder in verschiedenen Kommando- und Führungsfunktionen. |
![]() |
Moderator Peter Hochuli
Peter Hochuli, lic. phil. I, langjähriger und bewährter Moderator verschiedener militärischer Anlässe im Umfeld der Führungsunterstützung, moderiert seit 2007 in seiner eloquenten Art die Forumsanlässe der SOG FU. Als ehemaliger Milizoffizier im Stab der FU Br 41 kennt er die Themen und verschiedenen Herausforderungen der Miliz aus der eigenen Erfahrung. |
Weitere Details können Sie dem Flyer rechts entnehmen.
Bilder vom Forum 2015: